Gemeinschaftspastor des Bezirks Haßloch
Vorsitzende des Gemeinschaftsrats
Grundlage und Richtschnur der Arbeit ist die Heilige Schrift Alten und Neuen Testamentes. Wir wissen uns den reformatorischen Bekenntnissen sowie dem Pietismus und der Erweckungsbewegung verpflichtet. Wir verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung und sind berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Wir wollen :
Die Wurzeln reichen zurück in die Zeit des innerkirchlichen Pietismus und der Erweckungsbewegung (18. und frühes 19. Jahrhundert); Repräsentanten dieser Bewegungen waren u.a.: Philipp Jakob Spener, N.L. Graf von Zinzendorf. Deren Impulse wurden in der Pfalz von Pfarrern der Protestantischen Landeskirche aufgenommen und weitergeführt. 1875 wurde der Pfälzische Evangelische Verein für Innere Mission e.V. gegründet; 1995 wurde dessen Name geändert in Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.V.
Der Verein ist als Verband landeskirchlicher Gemeinschaften ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er ist dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband e.V. (Dachverband des innerkirchlichen Pietismus) sowie dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche angeschlossen.
Wir verwirklichen das Ziel durch:
Wir finanzieren uns aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Sondergaben der Mitglieder und Freunde und erhalten keine regelmäßigen Festeinnahmen oder Zuschüsse aus dem kirchlichen Haushalt.